Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.“
– Raúl Krauthausen (Teilhabe-Aktivist)
Herzlich willkommen beim Kreisbehindertenring Göppingen.
Wir suchen keine Ausreden, wir sind auf dem Weg und arbeiten intensiv daran, das Zusammenleben in unserem Landkreis besser zu machen. Darum setzen wir uns seit über 40 Jahren dafür ein, dass Menschen mit Behinderung, chronisch oder psychisch erkrankte Menschen im Landkreis Göppingen ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben führen können. Gemeinsam arbeiten wir daran, Inklusion in allen Lebensbereichen zu fördern und Barrieren abzubauen – nicht nur in unseren Häusern und auf den Straßen, sondern auch in den Köpfen und Herzen. So gestalten wir durch Empathie und Verständnis füreinander eine gerechte und solidarische Gesellschaft mit.
Unser großes Ziel ist ein Landkreis, in dem alle Menschen ihren Platz haben und sich frei entfalten können.
Für uns meint Inklusion: gemeinsam leben, einander in unserer Verschiedenheit respektieren und Raum für Begegnung schaffen, wo Vielfalt als Bereicherung erlebt werden kann. Dabei ist uns wichtig, gemeinsam Ideen auszutauschen, einander zu stärken und unsere Projekte voranzutreiben. Wir unterstützen die Verantwortungsträger in den Dörfern und Städten unseres Landkreises dabei, barrierefreie Lösungen für den öffentlichen Raum umzusetzen.
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über uns, unsere Mitgliedsverbände, Termine und Neuigkeiten oder durchstöbern Sie unsere Tipps und nützlichen Informationen.
Wer wir sind und was wir tun
Der Kreisbehindertenring Göppingen wurde am 2. April 1980 ins Leben gerufen. Wir sind ein bunter Zusammenschluss: von großen Wohlfahrtsverbänden mit eigenen Werkstätten und Wohnprojekten über Träger aus dem konfessionellen Bereich bis hin zu ehrenamtlichen Selbsthilfegruppen, Sportgemeinschaften und engagierten Einzelpersonen, die sich für die Belange von Menschen mit Behinderung oder chronisch Kranke einsetzen. Genau das macht uns als Kreisbehindertenring aus – alle Perspektiven kommen an einem Tisch zusammen und finden gleichberechtigt Gehör.
Unsere zahlreichen Mitgliedsverbände sind regelmäßig im Austausch. Gemeinsam erörtern wir bei unseren Treffen aktuelle Problemstellungen, koordinieren Termine, planen öffentliche Veranstaltungen und organisieren unsere Öffentlichkeitsarbeit. Als beratendes Mitglied im Sozialausschuss des Kreistages Göppingen nehmen wir Stellung zu politischen und sozialen Themen. Außerdem beraten wir zu Anliegen im Bau- und Mobilitätsbereich.
Ein besonderes Highlight im Jahr ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, den wir regelmäßig auf dem Marktplatz in Göppingen feiern – eine gute Gelegenheit für alle unsere Mitgliedsgruppen, sich zu präsentieren, Bürgerinnen und Bürger zu informieren und öffentlich für den Abbau von Barrieren einzutreten.
Der Kreisbehindertenring ist kein eingetragener Verein. Er erhält keine Mitgliedsbeiträge und arbeitet ehrenamtlich. Sachkosten werden erstattet durch einen jährlichen Zuschuss des Landkreises (aktuell circa 1.200 € im Jahr). Der Kreisbehindertenring ist eine Unterstiftung der Hohenstaufenstiftung und finanziert sich aus seinem Stiftungsvermögen.
Obwohl es durchaus Fortschritte gibt auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft, gibt es weiterhin viel zu tun. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, eine Welt zu gestalten, in der jede und jeder den Raum findet, sich zu entfalten. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser wichtigen Arbeit zu sein.
Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Mitwirkung.
VORSTAND
Heike Baehrens, MdB
Vorsitzende
Reinhard Grams
stv. Vorsitzender
E-Mail:
reinhard.grams@t-online.de
Dr. Michael Grebner
stv. Vorsitzender
Claudia Merkt-Heer
stv. Vorsitzende
E-Mail:
claudia@heer-merkt-heer.de